Wie Du den Löwen in Dir bändigen kannst
Kennt Ihr das? Ein Termin mit der Familie steht an und Ihr seid spät dran. Gehetze und Gedränge, jetzt muss es schnell gehen. Endlich sitzen alle im Auto, doch die Stimmung ist gereizt. Der Mann fährt angespannt das Auto, schließlich will man noch rechtzeitig am Ziel angekommen.
Und jetzt, als wäre es nicht schon genug, kommt noch ein Auslöser dazu.
Ein anderer Verkehrsteilnehmer nimmt uns die Vorfahrt und Papa tickt aus.
Jetzt quengeln auch noch die Kinder und bekommen einen Rüffel. Die Mutter ärgert sich über den Fahrstil des Vaters und am Ende steigen alle schlecht gelaunt aus dem Auto.
Später fragt man sich vielleicht, wie eine kleine Situation wie diese so ausgeartet ist? Vielleicht wurden auch Dinge zum Partner oder zu den Kindern gesagt, die man später bereut.
In der TCM erklärt sich das durch die Leber-Qi-Stagnation
Es gibt einen Auslöser, der einen wütend macht oder verärgert. Das ist die sogenannte Leber-Qi-Stagnation. Nun staut sich das Qi im Meridian zurück und kann nicht mehr ungehindert fließen.
Als Folge, des Rückstaus entsteht Mut und Energie für Kampf oder Flucht.
Auf einmal hat man die Kraft und den Mut jemandem die Meinung zu sagen und sich zu wehren oder wegzurennen.
Diesen Mechanismus hatten schon die Höhlen-Menschen und war vermutlich entscheidend am Überleben der Menschheit beteiligt.
Leider sind andere Meridiane während einer Leber-Qi-Stagnation unterversorgt und bekommen zu wenig Qi. Das Herz zum Beispiel, mit der Konsequenz, dass man „herzlos“ handelt oder redet und eventuell Dinge sagt oder tut, die man später bereut.
Leber-Qi-Stagnationen sind also völlig normal und können grundsätzlich jeden treffen. Die Reaktion darauf lässt sich jedoch beeinflussen. Manche Menschen haben eine sehr große Toleranz, bei anderen reichen kleinste Auslöser zur emotionalen Explosion. Ausgeglichene Menschen reagieren in der Regel gelassener in solchen Situationen.
Tipp:
Leber-Qi-Stagnationen lassen sich am gesündesten durch Bewegung und Atmung auflösen.
Wie stark eine Leber-Qi-Stagnation ist, hängt von der Konstitution des Menschen ab. Die Konstitution wiederum lässt sich über Deine Lebensführung beeinflussen. Daher gilt, lebe gesund und achte auf Deine Organuhr, damit Du in keinen Qi-Mangel gerätst, dann machen dir Leber-Qi-Stagnationen auch nicht so sehr zu schaffen.